Verkehrssicherung in Bädern Die Implementierung eines Sicherheitsmanagementsystems auf Basis der DIN EN 15288, ist für viele Badbetreiber eine große Herausforderung.
Die Gründe dafür sind vielschichtig:
> die DIN EN 15288 ist als ein Management-Tool zu verstehen und enthält daher nur wenig konkrete Handlungsanweisungen und technische Vorschriften, > die Freiheiten bei der Umsetzung der DIN EN 15288 bedingen eine intensive Auseinander- setzung mit dem Thema Sicherheit und erfordern ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zeit und Personal und auch eine entsprechende Qualifikation des Umsetzungsteams.
Die Schwierigkeiten bei der Umsetzung sind daher auch vielfältiger Natur:
> die Umsetzung der DIN EN 15288 wird als dringlich angesehen, der Projektstart aber häufig verschoben, weil die Zeit für die Auseinandersetzung mit diesem Thema fehlt, > fehlende Erfahrung bei der korrekten Auslegung der Regelwerksanforderungen sowie der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen, > aufgrund der Fülle der relevanten Regelwerke sind detaillierte Kenntnisse der Anforderungen nicht immer gegeben, > aktuelle Regelwerke und insbesondere DIN-Normen stehen häufig nicht zur Verügung.
|